Die Halbfinals im AXA Women’s Cup (AWC) werden um eine Woche verschoben und finden neu am Mittwoch, 29. März 2023, statt.
Der AXA Women’s Cup Final findet wie in den beiden Vorjahren auch 2023 im Zürcher Letzigrund statt. Die 47. Finalpartie der Cup-Geschichte ist auf Samstag, 29. April 2023, um 17:00 Uhr angesetzt.
Am Dienstag, 22. November 2022 um 13 Uhr wurden im Haus des Schweizer Fussballs in Muri die Viertelfinal-Partien der AXA Women's Cup 2022/23 ausgelost.
Die oberklassigen Klubs dominieren den AXA Women's Achtelfinal von diesem Wochenende und schaffen den Einzug ins Viertelfinale mühelos. Der Servette FC Chênois Féminin (AWSL) erzielt im Auswärtsduell gegen den FC Wil (NLB) mit 9:1 das höchste Score der Runde.
An diesem Wochenende steht der Schweizer Frauenfussball im Zeichen der Achtelfinalspiele im AXA Women's Cup: Drei Erstligisten, vier NLB-Klubs sowie neun Superligisten kämpfen am 19. und 20. November um den Einzug ins Viertelfinale.
Die Auslosung der Achtelfinals im AXA Women’s Cup ergab zwei Duelle zwischen Klubs der AXA Women’s Super League: Am 19. oder 20. November 2022 empfängt der Grasshopper Club Zürich den FC Rapperswil-Jona und spielt der FC Basel 1893 gegen die Titelverteidigerinnen des FC Zürich Frauen.
In einer spannenden und torreichen zweiten Hauptrunde des AXA Women‘s Cup setzen sich bis auf Yverdon Sport FC alle AWSL-Teams durch.
Schaffen die beiden unterklassigen Teams FC Niederlenz (3. Liga) und SC Stans-Engelberg (1.Liga) die Sensation und qualifizieren sich fürs Viertelfinale? Werden die Superligisten ihrer Favoritenrolle gerecht und siegen allesamt in den Duellen gegen ihre unterklassigen Kontrahenten? An diesem Wochenende steht die nächste spannende Runde im AXA Women's Cup auf dem Programm.
Am Mittwoch, 14. August 2022 wurden im Haus des Schweizer Fussballs in Muri die Partien der 2. Runde im AXA Women's Cup 2022/23 ausgelost.
Die acht Favoriten aus der AXA Women's Cup deklassieren ihre Gegner in der ersten Runde mit insgesamt 76 Toren. Die beiden unterklassigen Teams FC Niederlenz (3. Liga) und SC Stans-Engelberg (1.Liga) siegten gegen den Gegner aus der Oberklasse und holten sich damit das Ticket für die zweite Runde.